
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Globale Krisen und soziale Ungleichheit führen zu einer Verunsicherung in unserer Gesellschaft und gefährden unsere Demokratie. Das Gebot der Stunde muss sein, die soziale Sicherheit zu stärken und für eine offene, vielfältige, inklusive und solidarische Gesellschaft einzutreten. Deshalb ruft der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg alle Wahlberechtigten dazu auf, mit ihrer Stimme ein klares Zeichen für Demokratie und eine sozial gerechte Politik zu setzen: Weil alle zählen!
„Soziale Gerechtigkeit ist die zentrale Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Dazu müssen Armut bekämpft, jede Form der Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen und Menschengruppen beseitigt und die Menschenrechte aller gewährleistet werden. Nur eine sozial gerechte Gesellschaft, die alle Menschen gleichermaßen miteinbezieht und ihre Belange und Bedürfnisse ernst nimmt, stärkt unsere Demokratie und fördert den solidarischen Zusammenhalt“, betont Ulf Hartmann, Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg. „Ein starker Sozialstaat und unsere Demokratie kommen nicht ohne Offenheit, Vielfalt und Toleranz aus. Wir appellieren daher an die Wähler*innen, ihr Kreuz für eine vielfältige, inklusive und sozial gerechte Politik zu setzen“, so Hartmann.
Der Paritätische steht mit seinen Prinzipien von Toleranz, Offenheit und Vielfalt für eine plurale Gesellschaft und bringt sich deshalb mit 50 Vorschlägen für eine sozial gerechte Politik in den Wahlkampf ein.
Weitere Infos
paritaet-bw.de/geh-waehlen-weil-alle-zaehlen